Office for
Micro Climate Cultivation

Eine Idee, viele Köpfe: Malte Just, Just Architekten

VERD° wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Netzwerk hoch engagierter Expert:innen entwickelt, die Experimentierfreude, innovative Sichtweisen und tiefes Fachwissen einbrachten und auch weiter einbringen. In kurzen Interviews möchten wir unsere Weggefährten an dieser Stelle nach und nach vorstellen.

Lieber Malte, erinnerst du dich an die Situation, in der Nicola und Carlotta Dir von ihrem Vorhaben erzählt haben? Und daran, was deine ersten Gedanken dazu waren?

Ich erinnere mich noch sehr genau daran. Das Thema „Stadtgrün“ war bei Nicola ja schon länger im Kopf. Sie hatte mich während ihrer Gastprofessur an der Kunsthochschule in Saarbrücken als Architekt eingeladen, um den Studierenden einen Impuls aus architektonischer Sicht zum Thema Stadtgrün zu geben. In dem Kontext hatten wir schon über die politische Relevanz dieses Themas gesprochen.

Als die beiden dann auf mich zukamen mit einer „echten“ Umsetzung war ich sofort Feuer und Flamme. Die interdisziplinäre Aufstellung bei der Projektentwicklung fand ich sehr reizvoll. Das Produkt und das Konzept dahinter waren ja gänzlich neu und die unterschiedlichen Herangehensweisen aller Beteiligten waren spannend zu beobachten.

Welche Kompetenz bringst du ins erweiterte OMC°C-Team?
Was tragt ihr als Just Architekten dazu bei?

Wir als Architekten kümmern uns um die Wirkung der Anlagen im Raum, um die Einordnung in die Stadt, den genauen Ort mit all seinen Anforderungen, wo es aufgestellt werden soll. Und um die technischen Komponenten, die es zu beachten gibt, wie die Genehmigungsfähigkeit, die Logistik und die konkrete Umsetzung vor Ort.

Wir versuchen also, eher strategisch und konzeptionell denkend an der Entwicklung teilzuhaben, diskutieren konstruktive Ansätze und versuchen, unsere pragmatische Haltung gegenüber dem Bauen im öffentlichen Raum ins Team einzubringen.

Was ist für dich als Architekt der größte Unterschied zwischen Produktdesign und Architektur in Bezug auf die Herangehensweise bei neuen Projekten?

Produktdesign denkt die Serie, Architektur denkt den Prototypen. Das sind komplett unterschiedliche Herangehensweisen und Voraussetzungen. Das Serienprodukt ist in der Regel unabhängig vom Ort, eine Architektur muss aus meiner Sicht immer in Beziehung zum urbanen Kontext gesetzt werden, was ganz andere Parameter für ein Projekt zu Folge hat. Es war dementsprechend hochspannend, diese beiden Ansätze bei der Entstehung von VERD° übereinanderzulegen.

Was ist für dich das Interessanteste an der Zusammenarbeit in diesem multidisziplinären Team, das Carlotta und Nicola zusammengetrommelt haben?

Die Offenheit im Team und der Wille aller Beteiligten, aus ihrer eigenen Fachkompetenz, aber auch im Gesamtbild denkend zu einem gemeinsamen Ergebnis kommen zu wollen. Es gibt keine gestalterischen Alleingänge, das Team arbeitet in den Workshops extrem fokussiert an den Herausforderungen und respektiert die jeweiligen „Zwänge“ der einzelnen Disziplinen. Das wiederum bringt dann wieder alle auf neue Ansätze und so ist aus meiner Sicht ein sehr nachhaltiges, vielschichtiges Produkt entstanden.

Wie kann VERD° Stadtraum verändern?
Welche Bedeutung kann es für die Bürger:innen haben?

Ich denke auf jeden Fall, dass VERD° den Stadtraum verändern wird. Und das ist auch gut so, denn wir haben in unseren Städten einen chronischen Mangel an Aufenthaltsqualität. VERD° wird aus meiner Sicht nicht nur die Stadt klimatisch verändern, sondern auch den allgemeinen Aufenthaltskomfort im Stadtraum maßgeblich positiv beeinflussen. Das konnten wir alle dieses Jahr am Prototypen in Frankfurt-Bockenheim sehr gut beobachten. Biodiversität, optische Vielfalt in der Begrünung, ein Ort zum sich niederlassen – es war einfach eine Freude, dort zu verweilen.

An welchem Ort auf der Welt würdest du besonders gerne mal unter einem VERD° Modul sitzen?

Ich würde gerne auf einem urbanen, historischen Platz in Hamburg im Sommer unter einem VERD° Modul sitzen… Es geht eine leichte Brise und die Blätter rascheln im Wind, der Schatten erfrischt und ich genieße das Draußensein.

Was ist für dich das Beste an VERD° in einem Satz?

VERD° ist für mich die Möglichkeit, dem öffentlichen Raum eine neue, positive Dimension des Aufenthaltes geben zu können.